Unser Programm 2023:

 

 

Horst Evers & Freunde
„Radiolesebühne“

mit Teresa Reichl, Fatih Cevikkollu, Bov Bjerg und Nils Heinrich
Sonntag · 17. September · 19.30 Uhr · Aula Gymnasium Canisianum

Horst Evers lädt lustige Literaten zur Leserunde nach Lüdinghausen. Mit dabei sein alter Lesebühnenkumpel, der Bestsellerautor Bov Bjerg, die bayrische Queen des Poetry Slam Teresa Reichl und der Kabarettist Fatih Cevikkollu mit einem Buch über seine Familie.


Mit „Auerhaus“ landete Bjerg einen Bestseller, der auch verfilmt wurde. Der Schwabe mit dem nachdenklichen Humor lebt seit langem in Berlin und gehört zusammen mit Horst Evers zu den Pionieren der Lesebühne. Jetzt kommt es zum denkwürdigen Wiedersehen auf der Bühne. Wie passend, dass die sich in einem Gymnasium befindet. Denn Slam-Poetin Teresa Reichl ist studierte Lehrerin und nimmt in ihrem Buch „Muss ich das gelesen haben?“ den gängigen Literatur-Kanon der Lehrpläne ebenso kritisch wie vergnüglich auseinander und jubelt dem Publikum dabei auch ein paar Werke aus eigener Feder unter. Fatih Cevikkollu ist als Kabarettist eigentlich für Pointen zuständig. In seinem neuen Buch „Kartonwand“ allerdings zeigt er sich auch von seiner ernsten Seite: Am Beispiel seiner Eltern arbeitet er das Trauma der „Gastarbeiter“ auf. Nils Heinrich schließlich berichtet mit trockenem Witz von der ostdeutschen Provinz und der schönen neuen Republik nach der Wiedervereinigung. Der Titel seines neuen Buchs sprich für sich: „Wir heißen hier alle Ronny, auch die Jungs.“

Aufnahme vom 17. September aus der Aula Gymnasium Canisianum
Redaktion Michael Lohse

Einlass 19.00 Uhr
Eintritt: 20 Euro
VVK-Start: 19. August 2023

 

 

 

 

Rückblick: Bunter Kleinkunstmix im Abo

Freunde der Kleinkunst präsentieren Programm für 2023

 
Lüdinghausen. Es geht wieder los. Auch für das Jahr 2023 haben die "Freunde der Kleinkunst" (FKK) in Lüdinghausen wieder ein abwechslungsreiches und attraktives Programm auf die Beine gestellt. "Wir sind schon ein wenig stolz, dass wir die Corona-Pandemie trotz aller Schwierigkeiten bislang gut überstanden haben und freuen uns aufs nächste Jahr", sagt Jan-Dirk Scholle, Vorsitzender der Lüdinghauser Kulturinitiative. Dabei seien die allermeisten Zuschauer auch treu geblieben - keine Selbstverständlichkeit in diesen schwierigen Zeiten.
 
Fünf Veranstaltungen stellen die FKK´ler im Jahr 2023 auf die Beine - darunter erstmals gleich zwei Open-Airs. Los geht´s am 25. März mit dem Kabarettisten Christoph Sieber, der durch seine Fernsehshow "Mann - Sieber" und jetzt auch durch die Moderation der WDR-Mitternachtsspitzen wohl zu den bekanntesten Künstlern des Genres zählt. Weiter geht´s mit handfestem Kabarett aus dem Ruhrgebiet. HG Butzko wird am 13. Mai zum zweiten Mal in Lüdinghausen gastieren.
 
Einen besonderen musikalischen Leckerbissen unter freiem Himmel gibt´s am 3. Juni im Innenhof der Burg Lüdinghausen. Dort sind Künstler zu Gast, die schon 2019 beim Kleinkunst-Quitett zu begeistern wussten. Fee Badenius spielt mit ihrer Band einfühlsame und selbstironische Songs. Hinzu kommt Gabor Vosteen, hochdekorierter Musiker, der viele Jahre im Circus Roncalli aktiv war, mit ungewöhnlicher und höchst unterhaltsamer Blockflöten-Comedy.
Natürlich ist auch das Trio von STORNO auch wieder fest im Programm eingeplant - allerdings an einem neuen Ort. In Kooperation mit dem Heimatverein Seppenrade haben die FKK´ler Thomas Philipzen, Jochen Rüther und Harald Funke am 12. August in den Rosengarten eingeladen.
 
Das Finale bestreitet wieder Horst Evers, der mit seinen Freunden und einer humoristischen Leseshow unter der Regie von WDR5 am 17. September in der Aula des Gymnasiums Canisianum gastiert.